Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
Beschwerdemanagement: Wie Kindergärten TOP werden | 978-3-407-56194-7 | 2002 | Ludger Pesch |
Guerra e pace nella stanza dei bambini. Star bene con i propri figli | 978-88-85221-60-4 | 1997 |
Moderation und Gesprächsführung: Wie Kindergärten TOP werden | 978-3-407-56076-6 | 2001 | Ludger Pesch |
Pädagogische Qualität entwickeln: Praktische Anleitung und Methodenbausteine für Bildung, Betreuung und Erziehung in Tageseinrichtungen für Kinder von 0-6. Buch mit CD-ROM | 978-3-589-24536-9 | 2013 | Irene Dittrich · Katja Grenner · Andrea Hanisch · Bernd Groot-Wilken · Susanne Viernickel |
Pädagogische Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder: Ein nationaler Kriterienkatalog | 978-3-589-24535-2 | 2007 | Irene Dittrich · Katja Grenner · Andrea Hanisch · Bernd Groot-Wilken |
Richtig streiten lernen: Neue Wege in der Konfliktbewältigung unter Kindern | 978-3-7841-1470-5 | 2004 | Christel van Dieken · Tim Rohrmann |
Strategische Personalentwicklung: Wie Kindergärten TOP werden | 978-3-407-56203-6 | 2003 | Maria-Anne Lamberti |
Teamentwicklung: Wie Kindergärten TOP werden | 978-3-407-56175-6 | 2002 | Ludger Pesch |
Toben, raufen, Kräfte messen: Ideen, Konzepte und viele Spiele zum Umgang mit Aggressionen | 978-3-931902-41-4 | 2010 | Barbara Huber · Heidi Nicolai |
TOP - Team und Organisationsentwicklung praktisch: Beschwerdemanagement | 978-3-589-25361-6 | 2006 | Prof. Ludger Pesch |
TOP - Team und Organisationsentwicklung praktisch: Strategische Personalentwicklung | 978-3-589-25340-1 | 2003 |
TOP - Team und Organisationsentwicklung praktisch: Teamentwicklung | 978-3-589-25362-3 | 2006 | Prof. Ludger Pesch |
TOP - Team und Organisationsentwicklung praktisch. Wie Kindergärten TOP werden: Moderation und Gesprächsführung | 978-3-589-25426-2 | 2001 | Ludger Pesch |
Trotz, Wut, Aggressionen. Wenn Eltern nicht mehr weiterwissen | 978-3-499-60615-1 | 1999 |
Umgang mit Aggressionen: Ein Arbeitsbuch für Erzieherinnen, Lehrer und Eltern | 978-3-472-02721-8 | 1996 |