Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
900 Jahre Kloster Lorch: Eine staufische Gründung vom Aufbruch zur Reform | 978-3-17-018276-9 | 2004 | Felix Heinzer · Peter Rückert |
1968 und die Anti-Atomkraft-Bewegung der 1970er Jahre: Überlieferungsbildung und Forschung im Dialog | 978-3-17-020708-0 | 2008 | Clemens Rehm · Andreas Pilger |
Alger von Lüttichs Traktat "De misericordia et iustitia": Ein kanonistischer Konkordanzversuch aus der Zeit des Investiturstreits. Untersuchungen und ... Forschungen zum Recht im Mittelalter, Band 2) | 978-3-7995-6051-1 | 1985 |
"Armer Konrad" und Tübinger Vertrag im interregionalen Vergleich: Fürst, Funktionseliten und "Gemeiner Mann" am Beginn der Neuzeit | 978-3-17-030721-6 | 2016 | Sigrid Hirbodian · Anton Schindling |
Das deutsche Archivwesen und der Nationalsozialismus: 75. Deutscher Archivtag 2005 in Stuttgart | 978-3-89861-703-1 | 2006 |
Die Quellen sprechen lassen: Der Kriminalprozess gegen Joseph Süß Oppenheimer 1737/38 | 978-3-17-020987-9 | 2009 | Gudrun Emberger |
Erinnern an den Ersten Weltkrieg: Archivische Überlieferungsbildung und Sammlungsaktivitäten in der Weimarer Republik | 978-3-17-029068-6 | 2015 | Rainer Hering · Wolfgang Zimmermann |
Fürstlich Thurn und Taxissches Archiv Obermarchtal, Grafschaft Friedberg-Scheer: Urkundenregesten 1304-1802 | 978-3-17-011199-8 | 1994 |
Leonardo da Vinci und Heinrich Schickhardt: Zum Transfer technischen Wissens im vormodernen Europa | 978-3-17-021748-5 | 2010 | Sönke Lorenz |
Recherche und Weiterverarbeitung: Beiträge einer Sektion auf dem 51. Deutschen Historikertag 2016 in Hamburg | 978-3-17-033568-4 | 2017 | Rainer Hering |