Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
Alltagssolidarität und Individualismus: Zum soziokulturellen Wandel | 978-3-518-11776-7 | 1992 |
Arbeiterbewußtsein in der Wirtschaftskrise. Erster Bericht: Krisenbetroffenheit und Krisenwahrnehmung | 978-3-7663-0499-5 | 1987 |
Der Doppelcharakter der Gewerkschaften: Zur Aktualität der Marxschen Gewerkschaftstheorie | 978-3-518-10816-1 | 1976 |
Die Arbeitslosen, die könnt' ich alle erschießen. Arbeiter in der Wirtschaftskrise | 978-3-7663-0848-1 | 1988 | Henri Bents · Hans-Hermann Braune · Birgit Geissler |
Die Modernisierung der Gewerkschaften in Europa | 978-3-929586-67-1 | 1996 | Ulrich Mückenberger · Eberhardt Schmidt |
Ein Neues Kulturelles Modell: Zum Soziokulturellen Wandel in Gesellschaften Westeuropas und Nordamerikas | 978-3-531-12419-3 | 1992 |
Gewerkschaften der Zukunft -effiziente Organisation, überzeugendes Selbsverst selbtbewusste Politik. 5. Gewerkschafts- und gesellschaftspolitisches Forum der IG Metall 99 | 978-3-7663-2992-9 | 1999 | Hilde Utzmann · Bodo Zeuner |
Gewerkschaften und Beteiligung: Eine Zwischenbilanz | 978-3-929586-39-8 | 1996 | Hinrich Oetjen |
Hauptsache, ich habe Arbeit | 978-3-518-11228-1 | 1998 |
"Nicht so wie unsere Eltern!“: Ein Neues Kulturelles Modell | 978-3-531-12049-2 | 1989 |
Ostdeutsche Biographien: Lebenswelt im Umbruch | 978-3-518-12078-1 | 1999 |
Partizipation oder Delegation. Gewerkschaftliche Betriebspolitik in Italien und in der Bundesrepublik Deutschland | 978-3-434-00438-7 | 1991 |
Was ist Solidarität heute? | 978-3-518-12164-1 | 2000 |
Zerstörung und Wiederaneignung von Zeit. | 978-3-518-11411-7 | 1992 |