Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
Ausländer und Migranten im Spiegel der Presse. Ein diskurshistorisches Wörterbuch zur Einwanderung seit 1945 | 978-3-525-26524-6 | 2000 | Thomas Niehr · Karin Böke |
Berufsfeld-Kommunikation: Deutsch | 978-3-631-62951-2 | 2013 | Karl-Hubert Kiefer · Christian Efing · Annegret Middeke |
Chill mal!: Am Ende der Geduld ist noch viel Pubertät übrig | 978-3-8419-0609-0 | 2018 |
Dem Körper eingeschrieben: Verkörperung zwischen Leiberleben und kulturellem Sinn | 978-3-658-10473-3 | 2015 | Michaela Bauks · Andreas Ackermann |
Der bewusste Ausdruck: Anthropologie der Artikulation | 978-3-11-022228-9 | 2009 |
Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik: Eine Bestandsaufnahme | 978-3-658-00767-6 | 2016 | Roland Becker-Lenz · Andreas Franzmann · Axel Jansen |
Die Sprache des Migrationsdiskurses: Das Reden über "Ausländer" in Medien, Politik und Alltag | 978-3-531-12924-2 | 1997 | Martin Wengeler · Karin Böke |
Dilthey zur Einführung | 978-3-88506-923-2 | 1996 |
Einheit in Vielheit?: Europas kulturelle Identität als Forschungsaufgabe | 978-3-8305-1543-2 | 2008 |
Exhibition Market China 2004/2005 | 978-3-00-013358-9 | 2004 | local global GmbH - Business Medien · AUMA - Ausstellungs- u. Messeausschuss d. Deutschen Wirtschaft e.V. · Hermann Kresse · Michael Duck · Ekkehard Goetting · Michael von Zitzewitz |
Finanzdienstleister und Wertpapierhandelsbanken - Aufsichtsrechtliche Regelungen | 978-3-503-05851-8 | 2001 | Bettina Schleicher |
Funktionen des Erlebens: Neue Perspektiven des qualitativen Bewusstseins | 978-3-11-022371-2 | 2009 | Jan-Christoph Heilinger |
Handlung und Erfahrung: Das Erbe von Historismus und Pragmatismus und die Zukunft der Sozialtheorie | 978-3-593-39405-3 | 2011 | Bettina Hollstein · Jens Beckert · Richard Bernstein · Wolfgang Knöbl |
Hermeneutik zur Einführung | 978-3-88506-334-6 | 2012 |
Internetprojekte von start bis ende. Das Profibuch für die Internet-Praxis. | 978-3-8273-1940-1 | 2002 | Harald Taglinger · Martin Post · Wolfgang Wiese |
Jung, M: Entgrenzung und Begrenzung von Arbeit | 978-3-643-11853-0 | 2012 |
Meine erste Ampel: Der einzige Stadtführer für Landeier | 978-3-499-62811-5 | 2012 |
Militär und Politik. Das Sowjetunionbild in der sicherheitspolitischen Analyse | 978-3-7637-5318-5 | 1985 | Dietmar Schössler · Peter Schmidt |
Nach Bologna / Bologna Revisited: Allgemeine Bildung an Europas Universitäten / General Education at Europe`s Universities | 978-3-8305-1696-5 | 2009 | Corina Meyer |
Öffentlicher Sprachgebrauch: Praktische, theoretische und historische Perspektiven. Georg Stötzel zum 60. Geburtstag gewidmet. | 978-3-531-12851-1 | 1996 | Karin Böke · Martin Wengeler |
Offentlichkeit und Sprachwandel: Zur Geschichte Des Diskurses Uber Die Atomenergie | 978-3-531-12392-9 | 1994 |
Oscar Vulpius - Leben und Werk: Ein Wegbereiter der Orthopädie und orthopädischen Chirurgie in Heidelberg | 978-3-924973-81-0 | 1997 | Arnim Braun · Maria Braun-Seyfried · Axel Vulpius |
Projekt Leben. Ethik für die Oberstufe. 11. - 13. Schuljahr | 978-3-12-694010-8 | 2000 | Eva Jelden · Heinz-Jürgen Loth |
Wirtschaftsdeutsch vernetzt: Neue Konzepte und Materialien | 978-3-89129-189-4 | 2007 | Karl H. Kiefer · Johann Fischer · Jörg Roche |
ZCONNECT : Datenaustauschformat für MailBox-Netze-Version 3.0 vom 3. August 1992 | 978-3-9802182-2-1 | 1992 | Martin Husemann · Hartmut Schröder · Wolfgang Mexner |
Zerberus 5 - Das MailBox-Programm | 978-3-9802182-3-8 | 1993 | Rena Tangens · padeluun · Wolfgang Mexner |
Zwischen New York und Fukushima: Politisch-gesellschaftliche Predigten aus der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts | 978-3-8416-0091-2 | 2011 |