Ludger Heid

Dr. Ludger Heid · L -H · Ludger J. Heid · Ludger [Mitverf.] Heid

TitelISBN-13Erschei-
nungsjahr
andere Autoren
Das nenne ich ein haltsbares Bündnis. Arnold Zweig /Beatrice Zweig und Ruth Klinger Briefwechsel978-3-906757-02-52005
Deutsche Kultur - Jüdische Ethik: Abgebrochene Lebenswege deutsch-jüdischer Schriftsteller nach 1933978-3-593-39516-62011Dieter Brockmeyer · Karin Schlootz · Marianne Kroeger · Renate Heuer · Volker Riedel
Die Socialdemokratie in Duisburg 1848-1878. Von der Zunft zur Arbeiterpartei978-3-87096-043-81983
Juden in Deutschland. Von der Aufklärung bis zur Gegenwart.978-3-492-11946-71994Julius H. Schoeps
Juden und deutsche Arbeiterbewegung bis 1933: Soziale Utopien und religiös-kulturelle Traditionen978-3-16-146016-61992Arnold Paucker
Kleine Geschichte der Stadt Duisburg978-3-87096-170-11989
Kleine Geschichte der Stadt Duisburg. Von den Anfängen bis zu den 80er Jahren978-3-87096-198-51999Hans-Georg Kraume · Karl Lerch
Maloche - nicht Mildtätigkeit: Ostjüdische Proletarier in Deutschland 1914-1923978-3-487-09975-01995
»Meinetwegen ist die Welt erschaffen«: Das intellektuelle Vermächtnis des deutschsprachigen Judentums. 58 Portraits978-3-593-35842-01997Hans Erler · Ernst Ludwig Ehrlich
Oskar Cohn: Ein Sozialist und Zionist im Kaiserreich und in der Weimarer Republik978-3-593-37040-82002
Reden und Schriften978-3-8012-1130-11991Wilhelm Hasenclever · Klaus-Dieter Vinschen · Elisabeth Heid
Spurensuche: Eine jüdische Gemeinde, die nicht mehr existiert978-3-924384-16-61990Edna Brocke · Michael Zimmermann · Manfred Lück · Wolf Stegemann · Anke Klapsing
Wegweiser durch das jüdische Rheinland: Eine Publikation des Salomon Ludwig Steinheim-Instituts für deutsch-jüdische Geschichte e.V.978-3-87584-385-91991Julius H. Schoeps
Zwischen Gestern und Morgen. Kriegsende und Wiederaufbau im Ruhrgebiet978-3-88474-284-61995Jan P Barbian

Alte Synagoge Essen · Campus Verlag · Dietz, J H · Klartext · Mohr Siebeck · Nicolai Publishing & Intelligence GmbH · Olms, Georg · Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften · Piper Taschenbuch

 

Ludger Heidbrink