Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
100+ Zeichnungen von Mel Ramos | 978-3-86678-444-4 | 2010 | Thomas Levy · Klaus Schröder |
100+ Zeichnungen von Mel Ramos: Collector´s Edition | 978-3-86678-443-7 | 2010 | Thomas Levy · Klaus Schröder |
Alex Katz - Kartons und Gemälde | 978-3-932353-92-5 | 2004 | Alex Katz · Antonia Hoerschelmann · Klaus Schröder |
Auto Bordbuch | 978-3-00-001814-5 | 1997 | Klaus Schröder |
Das neue Deutschland: Warum nicht zusammenwächst, was zusammengehört | 978-3-937989-66-2 | 2010 |
Der Erste Weltkrieg: Deutschland zwischen dem langen 19. Jahrhundert und dem kurzen 20. Jahrhundert | 978-3-89650-280-3 | 2009 | Peter März |
Der Preis der Einheit: Eine Bilanz | 978-3-446-19940-8 | 2000 |
Der SED-Staat | 978-3-612-26729-0 | 2000 |
Der SED-Staat: Geschichte und Strukturen der DDR 1949-1990 | 978-3-412-21109-7 | 2013 |
Der SED-Staat: Partei, Staat und Gesellschaft 1949-1990 | 978-3-446-19311-6 | 1998 |
Der Weg in die Stagnation: Eine Empirische Studie Zur Konjunkturentwicklung Und Konjunkturpolitik In Der Bundesrepublik Von 1967 - 1982 | 978-3-531-11680-8 | 2012 |
Die Grenze des Sozialismus in Deutschland: Alltag im Niemandsland | 978-3-631-74236-5 | 2018 | Jochen Staadt |
Die Kooperationspolitik der Bundesrepublik Deutschland gegenüber den Ländern des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe. | 978-3-428-04566-2 | 1979 | Klaus Schröder |
Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes an der innerdeutschen Grenze 1949-1989: Ein biografisches Handbuch | 978-3-631-74981-4 | 2018 | Jochen Staadt |
Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes an der innerdeutschen Grenze 1949-1989: Ein biografisches Handbuch | 978-3-631-72594-8 | 2017 | " |
Die veränderte Republik. Deutschland nach der Wiedervereinigung | 978-3-89650-231-5 | 2006 |
Eingegrenzt - Ausgegrenzt | 978-3-05-003348-8 | 2000 | Hannelore Offner |
Feindwärts der Mauer: Das Ministerium für Staatssicherheit und die West-Berliner Polizei | 978-3-631-65070-7 | 2014 | Jochen Staadt |
Gaius Plinius Secundus: Naturalis historiae libri XXXVII: Plinius: Naturalis historiae libri XXXVII.: Indices: BD VI ... Graecorum et Romanorum Teubneriana) | 978-3-598-71655-3 | 1998 | Berthold Schulze · Gerd Heinrich · Wolfgang Plapper · Heinz Quirin · Wolfgang Scharfe · Hans G. Schindler |
Gegen Staat und Kapital - für die Revolution!: Linksextremismus in Deutschland - eine empirische Studie | 978-3-631-66283-0 | 2015 | Monika Deutz-Schroeder |
Geschichte und Transformation des SED-Staates: Beiträge und Analysen | 978-3-05-002638-1 | 1995 |
Kompaktwissen für Schülerinnen und Schüler. Die DDR: Geschichte und Strukturen | 978-3-15-015233-1 | 2011 |
Linksextreme Einstellungen und Feindbilder: Befragungen, Statistiken und Analysen | 978-3-631-67893-0 | 2016 | Monika Deutz-Schroeder |
Mentales Training im Eishockey: Ein Handbuch für Trainer und Spieler | 978-3-938387-03-0 | 2005 | Klaus Schröder · Oliver Stoll |
Mentaltraining im Eishockey: Ein Handbuch für Trainer und Spieler | 978-3-88020-517-8 | 2008 | Oliver Stoll · Klaus Schröder |
Oh, wie schön ist die DDR: Kommentare und Materialien zu den Ergebnissen einer Studie | 978-3-89974-538-2 | 2009 | Monika Deutz-Schroeder |
Rechtsextremismus und Jugendgewalt in Deutschland: Ein Ost-West-Vergleich | 978-3-506-71751-1 | 2004 |
Sachsen-Anhalt Ein Land findet sich: Festschrift zu Ehren Wolfgang Böhmer | 978-3-89812-795-0 | 2011 | Hans-Gert Pöttering · Angela Merkel · Hans-Dietrich Genscher · Richard Schröder · Klaus Schröder · Leo Nowak · Wolfgang Huber · Alfred Neven DuMont |
Soziales Paradies oder Stasi-Staat? Das DDR-Bild von Schülern - ein Ost-West-Vergleich | 978-3-89650-276-6 | 2008 | Monika Deutz-Schroeder |
Später Sieg der Diktaturen? Zeitgeschichtliche Kenntnisse und Urteile von Jugendlichen | 978-3-631-63741-8 | 2012 | Monika Deutz-Schroeder · Rita Quasten · Dagmar Schulze Heuling |
Transformationsprozesse in ostdeutschen Unternehmen. Akteursbezogene Studien zur ökonomischen und sozialen Entwicklung in den neuen Bundesländern | 978-3-05-002812-5 | 1995 | Walter Heering |
UNIX - das System und seine Handhabung | 978-3-8169-0012-2 | | Klaus Schröder |