Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
Alle unsere Feste: Ihre Herkunft und Bedeutung | 978-3-15-010645-7 | 2007 |
Anschlag auf den Telegraphen: Historische Kriminalroman | 978-3-89705-336-6 | 2004 |
Das Ohr des Teufels | 978-3-89705-314-4 | 2003 |
Daumendrücken: Der ganz normale Aberglaube im Alltag. | 978-3-15-010533-7 | 2003 |
Die Stimme des Mörders: Historischer Kriminalroman | 978-3-89705-280-2 | 2003 |
Eile mit Weile: Herkunft und Bedeutung der Sprichwörter | 978-3-15-010579-5 | 2005 |
Einführung in die Stilistik | 978-3-8252-2567-4 | 2004 | Oliver Jungen |
Entschlüsseltes Geheimnis: Historischer Roman | 978-3-89705-392-2 | 2005 |
Es gibt keinen Kuß mehr: Die Rechtschreibung erklärt | 978-3-15-020157-2 | 2007 |
Geschichte der Stimme | 978-3-7705-3281-0 | 2004 |
Kleine Schreibschule für Studierende | 978-3-8252-2068-6 | 2002 |
Magie: Zur Geschichte des Streits um die magischen Künste unter Philosophen, Theologen, Medizinern, Juristen und Naturwissenschaftlern von der Antike bis zur Aufklärung | 978-3-7705-3596-5 | 2002 |
Neues Deutsches Wörterbuch: Mit der reformierten Schreibweise 2006 | 978-3-937490-01-4 | 2006 |
Orgelführer Deutschland 2 | 978-3-7618-1710-0 | 2008 | Eckhard Isenberg |
Orgelführer Deutschland | 978-3-7618-1347-8 | 2001 | " |
Orgelführer Europa | 978-3-7618-1475-8 | 2000 | " |
Orgeln! Orgeln!: Konzepte. Kuriositäten. Kontinente. Buch | 978-3-7618-1566-3 | 2002 | " |
Schwätzer: Leben mit Flegeln | 978-3-15-020200-5 | 2010 |
Tugendbegriff und epische Struktur in höfischen Dichtungen Heinrichs des Glîchezâre Reinhard Fuchs und Konrads von Würzburg Engelhard | 978-3-412-31871-0 | 1971 |
Zeiten und Sitten: Eine Geschichte des Anstands | 978-3-15-010703-4 | 2009 |