Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
---|---|---|---|
Das Motiv derTagesspanne: Ein Beitrag zur Ästhetik der Zeitgestaltung im griechisch-römischen Drama | 978-3-506-79059-0 | 1994 | |
Prolegomena zu einer "Phänomenologie" der römischen Literaturgeschichtsschreibung: Von den Anfängen bis Quintilian | 978-3-525-25227-7 | 2000 | |
Was ist eine philologische Frage?: Beiträge zur Erkundung einer theoretischen Einstellung | 978-3-518-29543-4 | 2009 | |
Wörter für eine Theorie der Philologie | 978-3-8253-6463-2 | 2020 | Isabella Tardin Cardoso |
Zwischen Tradition und Innovation: Poetische Verfahren im Spannungsfeld Klassischer und Neuerer Literatur und Literaturwissenschaft | 978-3-598-73000-9 | 2000 | Arnd Kerkhecker · Bettina Full · Martin Hose · Melanie Möller · Peter von Möllendorff · René Nünlist |
J. P. · J. Paul · J. S. · Jürgen P Schwindt · Jürgen Paul · P S · Paul S.
De Gruyter Saur · Suhrkamp Verlag · Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg · Vandenhoeck & Ruprecht