Titel | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
AUFKLARUNG. Les Lumières allemandes | 978-2-08-070793-2 | 1999 | Collectif |
Autour du "Malaise dans la culture" de Freud | 978-2-13-049405-8 | 1998 | Jacques Le Rider · Michel Plon · Henri Rey-Flaud |
Critique de l'ornement de Vienne à la postmodernité | 978-2-86563-307-4 | 1992 | Michel Collomb |
Die Frage nach dem Subjekt | 978-3-518-11430-8 | 1998 | Manfred Frank · Willem van Reijen |
Filozofia niemiecka po 1945 | 978-83-7737-008-7 | 2013 | Gerard Raulet |
Gehemmte Zukunft. Zur gegenwärtigen Krise der Emanzipation. | 978-3-472-61649-8 | 1986 |
Intellektuellendiskurse in der Weimarer Republik: Zur politischen Kultur einer Gemengelage | 978-3-593-35003-5 | 1994 | Manfred Gangl |
Jenseits instrumenteller Vernunft- Kritische Studien zur «Dialektik der Aufklärung» | 978-3-631-33184-2 | 1998 | " |
Kritische Theorie des Ornaments | 978-3-205-98104-6 | 1993 | Burghart Schmidt |
Le caractere destructeur | 978-2-7005-3350-7 | 1998 |
Linke und rechte Kulturkritik: Interdiskursivität als Krisenbewußtsein | 978-3-631-53598-1 | 2005 | Gilbert Merlio |
Philosophische Anthropologie. Themen und Aufgaben / Philosophische Anthropologie. Themen und Aufgaben: Ursprünge und Aufgaben - Gebundene Ausgabe | 978-3-88309-442-7 | 2008 | Ada Neschke · Hans R Sepp · Joachim Fischer |
Protestantismus und Antisemitismus in der Weimarer Republik | 978-3-593-35197-1 | 1998 | Kurt Nowak · Gerard Raulet |
Sozio-kulturelle Auswirkungen moderner Kommunikationstechnologien: Der Stand der Forschung in der Bundesrepublik Deutschland und in Frankreich | 978-3-593-34754-7 | 1992 | Jochen Hörisch |
Vom Parergon zum Labyrinth | 978-3-205-99256-1 | 2000 | Burghart Schmidt |
Walter Benjamin: Ästhetik und Geschichtsphilosophie. Esthétique et philosophie de l'histoire | 978-3-906757-49-0 | 1998 | Uwe Steiner |