Titel | | ISBN-13 | Erschei- nungsjahr | andere Autoren |
Die deutschen Kunstakademien im 19. Jahrhundert: Künstlerausbildung zwischen Tradition und Avantgarde | | 978-3-412-20498-3 | 2010 |
Edmund Kanoldt - Landschaft als Abbild der Sehnsucht | | 978-3-923344-30-7 | 1994 | Angelika Müller-Scherf · Ina Weinrautner · Eva M Froitzheim |
Gillis Mostaert 1528-1598 | | 978-3-932353-93-2 | 2005 | Gillis Mostaert |
Hermann Freihold Plüddemann | | 978-3-412-06204-0 | 2004 |
Klaus Jürgen-Fischer: Gemälde, Plastiken, Zeichnungen. | | 978-3-89466-023-9 | 1991 |
Kompass Karten, Ehrwald, Lermoos, Mieminger Kette | | 978-3-85491-026-8 | 2005 |
Kunstform Capriccio: Von der Groteske zur Spieltheorie der Moderne | | 978-3-88375-291-4 | 1997 | Joachim Rees |
Kunstpolitik und Kunstförderung im Kaiserreich: Kunst im Wandel der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte | | 978-3-7861-1322-5 | 1982 | Hans Pohl · Stephan Waetzoldt |
Kunstverwaltung, Bau- und Denkmal-Politik im Kaiserreich | | 978-3-7861-1321-8 | 1981 | Stephan Waetzoldt |
Landschaften von Andreas Achenbach bis Fritz von Wille | | 978-3-86568-675-6 | 2011 |
L' Art Gourmand. Stilleben für Auge, Kochkunst und Gourmets von Aertsen bis Van Gogh | | 978-3-7739-0675-5 | 1997 | Paul Beusen · Sybille Ebert- Schifferer |
Max Klinger. Wege zum Gesamtkunstwerk. Ausstellung in Hildesheim 4.8. - 4.11.1984 | | 978-3-8053-0811-3 | 1989 | Max Klinger · Manfred Boetzker · Dieter Gleisberg |
Rembrandt. Selbstbildnis als Zeuxis: Ein Werk aus dem Wallraf-Richartz-Museum /Foundation Corboud, Martinstrasse 39 - Köln | | 978-3-7861-2438-2 | 2002 |
Three Centuries of German Painting and Drawing | | 978-0-295-96437-9 | 1987 |
Wettstreit der Künste | | 978-3-932353-58-1 | 2002 | Kurt Wettengl |